Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe … Deutsch Wikipedia
Harry Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe … Deutsch Wikipedia
Matratzengruft — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe … Deutsch Wikipedia
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
anzetteln — ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; veranlassen; Starthilfe geben; animieren; anstoßen * * * an|zet|teln [ ants̮ɛtl̩n], zettelte an, angezettelt <tr.; … Universal-Lexikon
Nanye-hi — Nancy Ward. Zeichnung von George Catlin. Nanye hi („Die, die darum herum geht“), bekannt mit ihrem englischen Namen Nancy Ward (* 1738(?) in Chota nahe dem heutigen Vonore, Tennessee, USA; † 1822 oder 1824) war eine Ghighau („Geliebte Frau“) der… … Deutsch Wikipedia
Wasserzieher — Ernst Wasserzieher (* 15. Mai 1860 in Stettin; † 21. April 1927 in Halberstadt) war ein deutscher Etymologe und Lexikograf. Leben Wasserzieher besuchte das Gymnasium in Magdeburg und studierte anschließend Philosophie bei Ludwig von Strümpell in… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Pestalozzi — Dieser Artikel beschreibt den Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi. Weitere Personen namens Heinrich Pestalozzi finden sie hier Johann Heinrich Pestalozzi (Gemälde, vermutlich von F.G.A. Schöner) … Deutsch Wikipedia
J. H. Pestalozzi — Dieser Artikel beschreibt den Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi. Weitere Personen namens Heinrich Pestalozzi finden sie hier Johann Heinrich Pestalozzi (Gemälde, vermutlich von F.G.A. Schöner) … Deutsch Wikipedia
Vajrakila — Personifizierter Vajrakila (Phurba), Tibet 16. 17. Jahrhundert (Museum Guimet) Ein Phurba (Auch: phurpa, phurbu oder phurpu; sanskrit: kila(ya)) ist ein dreiseitiger, einem Dolch oder Nagel ähnelnder Ritualgegenstand, der in schamanistischen… … Deutsch Wikipedia